Beschichtungen

Beschichtungsvarianten zur Reduzierung von Aufbauschneiden

Stempel werden für unsere Kunden generell aus einem speziell gehärteten pulvermetallurgischen Stahl für hohe Beanspruchung hergestellt.

Weiterhin legen wir sehr großen Wert auf einen hochwertigen Härteprozess mit mehrmaligem Anlaßverfahren und anschließendem Tiefkühlen. Somit wird am Werkzeug eine sehr hohe Härte bei hervorragender Zähigkeit gewährleistet.

Gepaart mit modernen Bearbeitungsverfahren (Schleifen der Stempelschneidteile mit besonderen Schleifscheiben) können wir somit sicherstellen, dass die große Bandbreite von verschiedenen Blechmaterialien von weicher Alu-Knetlegierung über Normalstahl und VA-Blech bis zu Federbandstählen mit bis zu 1.600 N/mm² Zugfestigkeit gestanzt werden kann. Eine hohe Stempelhärte sowie hervorragende Schleifoberfläche sind auch wichtig, um dem Problem der Aufbauschneiden zu begegnen.

Versuche haben gezeigt, dass die bekannte TICN Beschichtung eine durchaus erfolgreiche Schicht für Standzeiterhöhungen (besonders bei VA-Blechen) bietet, jedoch dem Problem der Aufbauschneiden nur wenig entgegenwirkt. Aufbauschneiden zeigen sich aber besonders beim Bearbeiten von

  • verzinktem Stahlblech
  • Alublech
  • Kupferblech

Nach speziellen Testversuchen haben sich folgende Beschichtungen als erfolgreich herausgestellt:

TICN AMAX CMAX TMAX

TICN

(für VA Bearbeitung)

A-MAX

(für Trockenbearbeitung im Aluminiumblech)

C-MAX

(für Kupferverarbeitung)

T-MAX

(zum Bearbeitung von verzinktem Blech/Zincor)

Shape Divider